Gute Beispiele aus der Praxis
In den Modellregionen des Aktionsprogramms Kommune wurden zahlreiche gute Maßnahmen umgesetzt und kreative Angebote entwickelt und durchgeführt. Alle mit dem Ziel: Die Stärkung von Frauen für und in der Kommunalpolitik. Auf dieser Seite finden Sie einen Werkzeugkasten mit Best Practices aus dem Aktionsprogramm, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Amt und Beruf sowie Informationen zu verschiedenen Netzwerken für Frauen in der Politik. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an die Region.
Stärkung vor Ort
-
Mentoring in der (Kommunal)-Politik
Frauen stärken sich in sog. Tandems überparteilich und teils länderübergreifend, teilen Wissen und erweitern Netzwerke. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie Mentoring den Zugang zu politischen Ämtern erleichtert und persönliche Entwicklungen fördert.
-
Filmreihe in lokalen Kinos
Nach Film-Vorstellungen von z.B. „Die Unbeugsamen“ kommen Teilnehmende mit Kommunalpolitikerinnen über Herausforderungen in der Politik ins Gespräch und bekommen Ratschläge zum politischen Engagement. Ein Angebot für politisch interessierte Frauen.
-
Politik-Führerschein
Aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald: In diesem Angebot erhalten interessierte Frauen in Modulen grundlegende Einblicke in kommunalpolitische Strukturen sowie in verschiedene Themenbereiche wie Finanzen, Bauen und Demokratie.
-
Pasta & Politik
In lockerer Atmosphäre kommen politisch aktive und interessierte Frauen zusammen. Angebote wie „Pasta & Politik“ oder der „Poli-Tisch“ stärken den Austausch über Wege in die Kommunalpolitik und vernetzen Frauen miteinander.
-
Wandern mit Politikerinnen
Aus der Region Schweinfurt: Zusammenkünfte in lockerer Atmosphäre, wie gemeinsame Spaziergänge, fördern den Austausch und die Vernetzung von Frauen und zeigen, wie Frauen einen nachhaltigen Unterschied in ihren Gemeinden machen können.
-
Parlaments-Besuche
Ein Besuch von Parlamentssitzungen bietet Einblicke in politische Abläufe und Entscheidungsprozesse. Eine tolle Möglichkeit, um die Dynamik politischer Debatten hautnah kennenzulernen und ein besseres Verständnis für parlamentarische Verfahren zu entwickeln.
-
Initiative Rathaus Ungeschminkt
Aus der Region Konstanz: Politisch interessierte Frauen bekommen Einblicke in Gemeinderatssitzungen und die Arbeit in den Fraktionen. So können sie Einblicke in die Kommunalpolitik erhalten und die Arbeit als Stadträtin besser kennenlernen.
-
Praxisleitfaden für Einsteiger*innen
Der Praxisleitfaden in Schleswig-Holstein bietet Interessierten Grundlagenwissen über die kommunalpolitische Arbeit, wie Pflichten und Rechte von Mandatsträger*innen, Entschädigungen oder Gesetze und Verordnungen.
Sensibilisierung
-
Stühle vor dem Rathaus
Stühle, die unterschiedlich farbig markiert sind, symbolisieren an öffentlichen Orten den oft geringen Frauenanteil im Gemeinde- oder Stadtrat und zeigen, wie viel, oder wenig Raum die Sichtweisen von Frauen im Rat im Verhältnis zu denen der Männer einnehmen.
-
Wanderausstellungen
Kostenlose Wanderausstellungen, wie die Ausstellung “Mütter des Grundgesetzes” oder selbst gestaltete, regionale Ausstellungen über Kommunalpolitikerinnen heben die Verdienste von Frauen in der Politik hervor, schaffen Gesprächsanlässe und zeigen Vorbilder.
-
Kinderbuch Bürgermeisterin
Kinderbücher vermitteln auf kindgerechte Weise die Bedeutung von lokalem Engagement und Berufen in der Politik, zeigen positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und machen Kommunalpolitik für die Kleinsten verständlich.
-
Podcasts
In verschiedenen Formaten sprechen (Kommunal-) Politiker*innen und Gleichstellungsbeauftrage über ihre Arbeit sowie Herausforderungen und Handlungsansätze vor Ort. Im Rahmen des Aktionsprogramms entstandenen eigene Formate.
-
Film-Kampagne
In Videos werden politisch engagierte Frauen portraitiert und Einblicke in ihr Engagement gegeben. Zuschauer*innen können dadurch inspirierende Vorbilder kennenlernen. Dies kann andere Frauen ermutigen, sich ebenfalls politisch zu engagieren.
Rahmenbedingungen
-
Redezeitbegrenzungen
Aus dem Kreistag Oberhavel: Sichtbare Zeitanzeigen erleichtern die Einhaltung von Begrenzungen und sorgen für strukturierte, zielgerichtete und respektvollere Debatten. Eine Maßnahme zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Amt und Beruf.
-
Stillfreundliche Kommunen
Stillfreundliche Kommunen bieten geschützte Bereiche zum Stillen in öffentlichen Gebäuden, steigern ihre Attraktivität für junge Familien und fördern aktiv die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum – mit Vorbildcharakter.
-
Kodex für Umgangsformen
Aus Potsdam & Rendsburg-Eckernförde: In den Kommunen wurden Richtlinien zum respektvollen Umgang und wertschätzender Kommunikation in politischen Sitzungen verabschiedet. Diese unterstützen eine respektvolle Debattenkultur.
-
Gesamtelternbeirat
In Münster ermöglicht ein Elternbeirat eine starke Vertretung der Elterninteressen in politischen Entscheidungen. Er fördert die Vernetzung unter Eltern, setzt gemeinsame Ziele und ermöglicht eine aktive Beteiligung an politischen Diskussionen.
-
Vereinbarkeit durch weniger Arbeit
Aus Tübingen: Finanzielle Unterstützung für Fraktionen und Räte, erhöhtes Sitzungsgeld bei Betreuungs- oder Pflegebedarf oder hybride Sitzungen für effizientere und zugänglichere Ratsarbeit. Nur einige der Maßnahmen, die in Tübingen umgesetzt wurden.
-
Landesweite Regelung
Die Aufwandsentschädigungen für Mandatsträger*innen unterschieden sich stark von Gemeinde zu Gemeinde. In Nordrhein-Westfalen gibt es deswegen eine landesweite, einheitliche Regelung. Diese sind gestaffelt und richten sich nach der Einwohnendenzahl der Kommunen.
Netzwerke
-
Frauen mit Migrationsbiografie
Frauen mit Migrationsbiografie machen Erfahrungen in der Politik, die Männer und Menschen der Mehrheitsgesellschaft nicht machen. Netzwerke, wie das „We Belong-Netzwerk“, bieten einen sichere(re)n Raum für Empowerment, Austausch und Unterstützung.
-
Bürgermeisterinnen
Nur 9% Bürgermeisterinnen in Deutschland: Frauen in kommunalpolitischen Führungspositionen begegnen spezifischen Herausforderungen. Landes- und bundesweite Netzwerke fördern den Austausch zu Problemen und Lösungsstrategien.
-
Überparteiliche Netzwerke
Die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg fördert den Zusammenhalt und die Bewältigung von Herausforderungen. Es zeigt sich immer wieder: Durch überfraktionelle Zusammenarbeit werden Frauen in der Politik gestärkt und Rahmenbedingungen verbessert.