Fachtagung Kommunale Konfliktbewältigung
„weiblich + politisch = Zielscheibe!? Hass und Anfeindungen in der Kommunalpolitik“
25 - 26.November 2024 von 13.30 – 19.00 Uhr und 9.00 - 12.30 Uhr in Erfurt
Die Diskussions- und Debattenkultur im politischen Betrieb hat in den letzten Jahren an Schärfe zugenommen. Verbale Anfeindungen und Hass münden zunehmend in physischen Gewalttaten. Frauen werden dabei nicht nur in ihrer Rolle als Politikerin, sondern auch aufgrund ihres Geschlechts Opfer von Attacken.
Sexistische Kommentare, Beleidigungen und Drohungen gehören für viele zum politischen Alltag. Diese Erfahrungen machen Spitzenpolitikerinnen genauso wie Frauen, die sich vor Ort kommunal und regional einsetzen. Die Konfrontation mit Ressentiments, Stammtischparolen oder Old-Boys-Networks können zu Gefühlen der Isolation oder Einschränkung der Handlungsfähigkeit führen. Die Gefahr: Durch die Einschüchterungsversuche könnten Frauen davon abgehalten werden, sich gesellschaftlich oder politisch zu engagieren, obwohl sie bereits jetzt auf kommunal politischer Ebene unterrepräsentiert sind. Dies gefährdet nicht nur die demokratische Legitimität, sondern führt auch dazu, dass patriarchale Strukturen gefestigt und die Ausbreitung reaktionärer Ideologien begünstigt werden.
Die Fachtagung „KommKon: weiblich + politisch = Zielscheibe!? Hass und Anfeindungen in der Kommunalpolitik“ greift dieses Thema auf und bietet Politiker/-innen Raum für Diskussion, Austausch und Qualifizierung mit Impulsen aus Wissenschaft und Praxis.
Zielgruppe der Fachtagung: Landrät/-innen, Bürgermeister/-innen, (ehrenamtliche) Kommunalpolitiker/-innen, Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung in Schlüsselfunktionen, Gleichstellungsbeauftragte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen, Träger/-innen und Bündnisse der Mobilen Beratung
Ein detailliertes Programm der Tagung finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich bis zum 21. November 2024 unter www.bpb.de/KommKon für die Veranstaltung an.
Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf melden Sie sich bitte unter kommkon@bpb.de.