Neu: Praxisleitfaden für Kommunalpolitikerinnen und politisch interessierte Frauen

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region haben anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2025 die Broschüre „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“ veröffentlicht. Der Leitfaden ist ein praxisnaher Ratgeber und gibt Tipps zum Einstieg in die Kommunalpolitik, Einblicke in den politischen Alltag und bestärkt Frauen, ihren Platz in der politischen Landschaft zu finden. Er entstand im Rahmen des Aktionsprogramms Kommune.

Auch nach der Kommunalwahl 2024 sind Frauen in Sachsen-Anhalt unterrepräsentiert. Besonders ungleich ist der Anteil von Frauen und Männern in politischen Ämtern in ländlichen Regionen des Bundeslandes ausgeprägt.

Warum braucht es mehr Frauen in der Kommunalpolitik? Wie kann der Einstieg in die Kommunalpolitik gelingen? Wie funktioniert politische Arbeit nach erfolgreicher Wahl und wie kann Vereinbarkeit gestärkt werden?  Der Leitfaden „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“ für Frauen, die sich politisch in Sachsen-Anhalt engagieren wollen gibt Tipps zum Einstieg in die Kommunalpolitik, Einblicke in den politischen Alltag und bestärkt Frauen, ihren Platz in der politischen Landschaft zu finden.

So sollen Frauen nicht erst kurz vor der nächsten Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt für ein Engagement gewonnen werden – der Leitfaden bietet schon jetzt einen Rahmen, Weichen für ein politisches Engagement zu stellen und etwa Kontakte und Netzwerke zu knüpfen.

Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Jerichower Land und Börde sowie der Stadt Dessau-Roßlau haben den Leitfaden anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2025 veröffentlicht.  Er entstand im Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!


Weiter
Weiter

Bericht über das Aktionsprogramm erschienen