Werkstattgespräch für Jülich, Linnich und Titz: Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöhen

Die Partnerregion im Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien besteht aus der Stadt Jülich, der Stadt Linnich und der Landgemeinde Titz. Die Region prägen moderne Forschungs- und Wirtschaftsstandorte genauso wie landwirtschaftliche Betriebe und ländliches Wohnen und macht die Region aktuell für viele Menschen sehr attraktiv und sorgt für stetiges Wachstum. Die Region sieht sich aber auch vor einem entscheidenden Umbruch: Der Strukturwandel bringt viele wegweisende Entscheidungen für die Zukunft mit sich. In diese Entscheidungen müssen Frauen einbezogen werden, die momentan in allen drei Kommunen noch unterdurchschnittlich vertreten sind.

Mit der Teilnahme am Aktionsprogramm will die Partnerregion das politische Interesse von Frauen wecken und zur politischen Teilhabe motivieren. Und dabei alle Frauen durch die Bildsprache und Wege der Kommunikation ansprechen: Frauen jeden Alters, jeder Religion, jeder Herkunft, jeder gesellschaftlichen Schicht, jeder sexuellen Orientierung, Frauen mit und ohne Behinderung. Zum einen setzt die Region auf Angebote zur Vernetzung und Stärkung, auch der bereits politisch engagierten Frauen. Zum anderen setzt sie sich mit den Rahmenbedingungen für politisches Engagement vor Ort auseinander.

So auch am 20. August 2022 im Rahmen des Werkstattgesprächs in Jülich, das vom Deutschen LandFrauenverband organisiert wurde und sich der Frage näherte, wie die Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöht werden kann. Am Vormittag diskutierten die 16 Teilnehmer*innen über strukturelle Hürden und Herausforderungen und berieten über Wege, politisches Engagement in ihrer Region für Frauen attraktiver zu gestalten und über Möglichkeiten, strukturelle Veränderungen anzustoßen, die sich positiv auf die Teilhabe von Frauen auswirken. Das Werkstattgespräch sollte dabei ein Auftakt für gemeinsame Aktivitäten sein, um die Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik von Jülich, Linnich und Titz nach der Kommunalwahl 2025 spürbar zu erhöhen.

Der zweite Teil richtete sich exklusiv an Frauen. Mit dem Ziel Mut zur Politik zu machen und Kommunalpolitikerinnen und die, die es werden wollen, zu empowern.

Nach einem Einblick in den Alltag und Werdegang der Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker (Stadt Linnich), tauschten sich die leidenschaftliche Politikerin mit den Teilnehmerinnen über Motivation, persönliches Skillset und Vereinbarkeitsfragen und darüber, dass es hin und wieder auch vorteilhaft sein kann, unterschätzt zu werden.

Zum Ende des intensiven Tages wurden alle Teilnehmerinnen für „typische Frauenfallen“ sensibilisiert und alltagstaugliche Tipps zum Umgang Sexismus und für die politische Arbeit gegeben. Und nicht nur für die politische Arbeit hilfreich war das Fazit „informiert sein – fokussiert bleiben – mutig sein – mobilisieren und adressieren“.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

 
 
Zurück
Zurück

Regionaltreffen bei „Pasta & Politik“ in der „Alten Wasserkunst“ in Bautzen

Weiter
Weiter

Farbige Stühle zeigen die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik