Sind Quoten eine Lösung? - Podiumsdiskussion in der Region Jülich, Linnich und Titz
Jülich Linnich & Titz, Podiumsgespräch Stefanie Lohaus Jülich Linnich & Titz, Podiumsgespräch Stefanie Lohaus

Sind Quoten eine Lösung? - Podiumsdiskussion in der Region Jülich, Linnich und Titz

Jülich, Linnich und Titz: Die Region Jülich, Linnich und Titz veranstaltete Ende April eine Podiumsdiskussion. Hier diskutierten die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU), die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion Verena Schäffer, die ehemalige NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und die ehemalige Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Köln Gisela Walsken (SPD) über die Frage, ob Frauen es heute immer noch schwerer als Männer haben sich in der Politik zu behaupten und ob Quoten eine mögliche Lösung sein könnten. Anschließend kamen die Frauen aus der Region zu Wort, unter ihnen eine Mentorin, sowie eine Mentee aus dem Aktionsprogramm.

Weiterlesen
Neues Stammtisch-Format “Poli-Tisch” in Jülich, Linnich & Titz

Neues Stammtisch-Format “Poli-Tisch” in Jülich, Linnich & Titz

Jülich, Linnich & Titz: Die Städte Jülich und Linnich sowie die Landgemeinde Titz luden zum ersten Mal zum neuen Stammtisch-Format, das im Rahmen der gemeinsamen Teilnahme der beiden Städte und der Landgemeinde am Aktionsprogramm ins Leben gerufen wurde, ein.

Weiterlesen
Seminar: Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung im Rathaus Titz

Seminar: Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung im Rathaus Titz

Jülich, Linnich & Titz: Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Schmitz von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW fand im Rathaus der Landgemeinde Titz ein Seminar zum Thema "Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung" statt. Dabei ging es u.a. um Fragen wie “Welche Themen werden in der Kommunalpolitik diskutiert?, Welche Aufgaben haben Stadtrat und Bürgermeister*innen? und welche Möglichkeiten hat eine Bürgerinitiative?

Weiterlesen
Politik live: Austausch und Vernetzung in Landtagen

Politik live: Austausch und Vernetzung in Landtagen

1. Programmrunde: Gleich mehrere Partnerregionen organisierten für ihre Mentees und Mentor*innen aus dem Mentoring-Programm und weitere interessierte Frauen einen vor-Ort-Termin in ihrem jeweiligen Landtag, um diesen und seine Abläufe kennenzulernen oder sich persönlich mit Abgeordneten des Landtags auszutauschen.

Weiterlesen
Aktionen vor Ort: Frauenpolitische Filmabende

Aktionen vor Ort: Frauenpolitische Filmabende

1. Programmrunde: In gleich drei Regionen des Programms wurden frauenpolitische Filmabende organisiert. In Singen im Landkreis Konstanz wurde der Film über die Biografie von Alice Schwarzer gezeigt und in Bad Salzungen im Wartburgkreis der Film “Die Unbeugsamen”.

Weiterlesen
Werkstattgespräch für Jülich, Linnich und Titz: Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöhen
Demokratie-Werkstatt, Jülich Linnich & Titz Stefanie Lohaus Demokratie-Werkstatt, Jülich Linnich & Titz Stefanie Lohaus

Werkstattgespräch für Jülich, Linnich und Titz: Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöhen

Jülich, Linnich & Titz: Mit der Teilnahme am Aktionsprogramm wollen die Städte Jülich, Linnich und die Landgemeinde Titz das politische Interesse von Frauen wecken und zur politischen Teilhabe motivieren. Das Werkstattgespräch war nun der Auftakt für gemeinsame Aktivitäten, um die Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik nach der Kommunalwahl 2025 spürbar zu erhöhen.

Weiterlesen
Mentoring: Tandems aus Jülich, Linnich & Titz lernen sich kennen
Jülich Linnich & Titz Stefanie Lohaus Jülich Linnich & Titz Stefanie Lohaus

Mentoring: Tandems aus Jülich, Linnich & Titz lernen sich kennen

Jülich, Linnich & Titz: In lockerer Atmosphäre und mit kühlen Getränken haben sich die die Tandems der Gemeinden Jülich, Linnich und Titz in NRW kennengelernt. Hierbei wurde sich über die ersten politischen Themen und die Beweggründe für die Teilnahme am Mentoring-Programm ausgetauscht und weitere Treffen vereinbart.

Weiterlesen