
Feierlicher Abschluss in Emsland, Osnabrück und Grafschaft Bentheim (Niedersachsen)
Landkreise Emsland, Osnabrück & Grafschaft Bentheim: Bei der Abschlussveranstaltung des Aktionsprogramms in der Region ließen die Teilnehmenden die vergangenen anderthalb Jahre Revue passieren. Im Mentoring-Programm konnten 18 Frauen Einblick in den Politik-Alltag erfahrener Mentor*innen bekommen. Alle erhielten nun Zertifikate für ihre Teilnahme.

Kinoabend: Die Unbeugsamen
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Das Kino Meppen im Landkreis Emsland zeigte den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Im Anschluss fand ein Politik-Talk mit Kommunalpolitiker*innen statt. Die Veranstaltung wurde von den Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Mecklenburg (Stadt Meppen) und Marlies Kohne (Landkreis Emsland) im Rahmen des Aktionsprogramms Kommune organisiert.

Bundestag hautnah: Mentee aus Emsland tauscht sich über Agrarpolitik aus
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Im Rahmen einer Sitzungswoche im Bundestag konnte Mentee Konstanze Kohne ihren Mentor MdB Albert Stegemann nach Berlin begleiten. Zudem konnte sich die Agrarwissenschaftlerin mit dem landwirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion austauschen.
Kohnes Fazit: „Das Mentoring mit Albert Stegemann hat mir einen tiefen Einblick in die Politik ermöglicht und gleichzeitig wertvolle Impulse für meine berufliche Laufbahn als Agrarwissenschaftlerin gegeben.“

Werkstattgespräch in Niedersachen: Kommunalpolitik attraktiv gestalten
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Am 14. Januar haben die Partnerregion Landkreise Emsland, Osnabrück & Grafschaft Bentheim und der Deutsche LandFrauenverband zum Werkstattgespräch eingeladen, um mit interessierten Frauen der Region über die Rahmenbedingungen der örtlichen Kommunalpolitik zu diskutieren.

Kommunalpolitik mit Genderblick
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Austauschen, weiterentwickeln und neue Sichtweisen zulassen – das letzte Modul der vierteiligen Seminarreihe betrachtete kommunalpolitische Handlungsfelder durch die „Genderbrille“. Die Veranstaltung ist Teil des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik“, an dem Kommunalpolitikerinnen aus den Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim teilnahmen.

In die Kommunalpolitik reinwachsen: Wochenendseminare für Politikerinnen
Landkreise Emsland, Onsabrück, Grafschaft Bentheim: Ein Seminarwochenende für Politikerinnen zum parteiübergreifenden Austausch. Dieses Konzept hatten sich die Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim überlegt und die Idee kam so gut an, dass die Plätze für beide Wochenende schnell belegt waren.

Vierteilige Seminarreihe in Niedersachsen: Wie funktioniert Kommunalpolitik?
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Wie ist die (kommunal-)politische Arbeit in Niedersachsen strukturiert? Welche Entscheidungen werden wo getroffen und durch wen? Diese und andere Fragen standen beim ersten von vier Seminaren im Mittelpunkt , welche die Region Emsland, Osnabrück und die Grafschaft Bentheim ins Leben gerufen haben.

Farbige Stühle zeigen die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik
Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Sieben pink, zwanzig grau: farbig eingefärbte Stühle zeigen, wie viele Frauen in der Kommunalpolitik auf wie viele Männer kommen. Mit sogenannten „Stühleaktionen“ machen die Landkreise Emsland, Osnabrück und Grafschaft Bentheim in Uelsen aufmerksam auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Politik.