Respektvoller Umgang in der Kommunalpolitik: Verhaltenskodexe und andere Instrumente
Wissen, Code of Conduct, Übergreifend Stefanie Lohaus Wissen, Code of Conduct, Übergreifend Stefanie Lohaus

Respektvoller Umgang in der Kommunalpolitik: Verhaltenskodexe und andere Instrumente

Bei der digitalen Veranstaltung des Helene Weber-Kollegs diskutierten Expert*innen über Best Practices zur Etablierung respektvoller Kommunikation. Hauptthema war der „Code of Conduct" - eine gemeinsame Vereinbarung zu Verhaltensweisen in Sitzungen. Es zeigt sich: Überparteiliche Frauennetzwerke initiieren und setzen Konzepte wie Verhaltenscodexe durch. Expert*innen wie Sven Tetzlaff von der Körber Stiftung und Dr. Sarah Zalfen, Initiatorin des Verhaltenskodex in Potsdam, teilten ihre Erfahrungen. Weitere Praxisbeispiele aus Rendsburg-Eckernförde und Köln unterstreichen die Bedeutung überparteilicher Frauennetzwerke für erfolgreiche Initiativen.

Weiterlesen
Veranstaltung: Respektvoller Umgang in der Kommunalpolitik
Termin, Übergreifend Stefanie Lohaus Termin, Übergreifend Stefanie Lohaus

Veranstaltung: Respektvoller Umgang in der Kommunalpolitik

Umgangsformen und Debattenkultur in den kommunalpolitischen Gremien sind oft von Respektlosigkeit und einem alltäglichen Sexismus geprägt. Auf der Veranstaltung wird diskutiert, was dagegen unternommen werden kann. Ein wirksames Instrument ist zum Beispiel ein sogenannter „Code of Conduct“. Nach einem Fachinput der Körber Stiftung berichten Kommunalpolitikerinnen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und der Stadt Potsdam von ihren Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung ihrer Vereinbarungen.

Weiterlesen
Mit mehr Solidarität gegen Antifeminismus in der Politik!
Wissen, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus Wissen, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus

Mit mehr Solidarität gegen Antifeminismus in der Politik!

Das dritte Fachforum Kommunalpolitik fand im Dezember 2023 statt und beschäftigte sich mit den Ursachen und Wirkungen von Antifeminismus in der Politik. Zunehmende Einschüchterungsversuche sowie digitaler Hass und Hetze treffen Frauen häufig in einer anderen Dimension als Männer. Ein System, denn Antifeminismus schließt nahtlos an eine Reihe antidemokratischer und rechtsextremer Weltbilder an.

Weiterlesen
Veranstaltung: 3. Fachforum Kommunalpolitik
Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus

Veranstaltung: 3. Fachforum Kommunalpolitik

Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter. Eine relativ neuartige Ausprägung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist der sogenannte Antifeminismus. Das dritte Online-Fachforum Kommunalpolitik gibt am 7. Dezember 2023 Antworten auf die Fragen: Was bedeutet Antifeminismus und welche Strategien stehen dahinter? Wo begegnet uns Antifeminismus schon jetzt im politischen Alltag? Und was können wir gegen Antifeminismus tun?

Weiterlesen
Fachforum: Erfolgsfaktoren und gute Praktiken für den Bürgermeisterinnen-Wahlkampf

Fachforum: Erfolgsfaktoren und gute Praktiken für den Bürgermeisterinnen-Wahlkampf

Wie können die Politikerinnen etwa geschlechtsspezifischen Anfeindungen rhetorisch begegnen? Oder welche Stärken können im Wahlkampf betont werden? Denn: An Bürgermeisterinnen werden nach wie vor andere Erwartungen als an ihre männlichen Amtskollegen gestellt. Bei der Veranstaltung setzten sich aktuelle und zukünftige Bürgermeisterinnen mit ihrer Selbstdarstellung im Wahlkampf oder im Arbeitsalltag als Bürgermeisterin auseinander und bekamen Strategien an die Hand.

Weiterlesen
Das planen die Regionen 2023/24
Übergreifend, Wissen Stefanie Lohaus Übergreifend, Wissen Stefanie Lohaus

Das planen die Regionen 2023/24

2. Programmrunde: Politikführerschein, Podcast und Mentoring-Programm: Bei einem Vernetzungstreffen tauschten sich Vertreter*innen der zehn Modellregionen des zweiten Programmdurchgangs über geplante Aktivitäten und Veranstaltungen sowie über Herausforderungen in der Umsetzung aus. Zusätzlich konnten die Regionen vom ersten Turnus lernen: Vier Regionen der ersten Programmrunde boten Workshops an und teilten ihre Erfahrungen.

Weiterlesen
Regionen entwickeln Fahrpläne für mehr Frauen in der Politik
Wissen, Übergreifend Stefanie Lohaus Wissen, Übergreifend Stefanie Lohaus

Regionen entwickeln Fahrpläne für mehr Frauen in der Politik

2. Programmrunde: Zur Koordinierung der Aktivitäten wird in jeder Partnerregion eine Steuerungsgruppe gebildet. Nun haben die Kick-Off Veranstaltungen stattgefunden. Diese nutzten die Steuerungsgruppen als Rahmen, um sich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen ihrer Region auszutauschen und erste Ziele zu definieren. Außerdem wurden sogenannte Aktionsfahrpläne erstellt. Unter Berücksichtigung erfolgreicher Maßnahmen aus dem ersten Projektdurchgang konnten bewährte Aktionen abgeleitet und um neue kreative Ideen ergänzt werden.

Weiterlesen
Abschlussveranstaltung 1. Turnus am 22. Mai 2023
Übergreifend Stefanie Lohaus Übergreifend Stefanie Lohaus

Abschlussveranstaltung 1. Turnus am 22. Mai 2023

1. Programmrunde: In den letzten anderthalb Jahren haben die ersten zehn Modellregionen des Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik! viel erreicht und voneinander gelernt. Sie haben nicht nur Kräfte gebündelt, Netzwerke aktiviert und neue Kontakte gewonnen, sondern auch zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken. Nicht zuletzt wird nun bereits die ein oder andere Kandidatur auf den Weg gebracht. Lassen Sie uns gemeinsam Rückschau halten, Erfolge feiern und in die Zukunft blicken!

Weiterlesen
Veranstaltung im Bundeskanzleramt: „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“
Übergreifend Stefanie Lohaus Übergreifend Stefanie Lohaus

Veranstaltung im Bundeskanzleramt: „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“

Anlässlich des Internationalen Frauentages lud der Ostbeauftragte Carsten Schneider 100 engagierte Frauen aus den ostdeutschen Bundesländern ein, um sie und ihr Engagement sichtbar zu machen und zu stärken. Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“ am 6. März 2023 im Bundeskanzleramt statt. Auch fünf Teilnehmer*innen des Aktionsprogrammes Kommune waren bei der Veranstaltung zu Gast, sowie die Vorsitzende der EAF Berlin, Dr. Helga Lukoschat, und die EAF-Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther.

Weiterlesen
2. Fachforum Kommunalpolitik: Gemeinsam gegen Hass im Netz
Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus

2. Fachforum Kommunalpolitik: Gemeinsam gegen Hass im Netz

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist zunehmend auch online Beleidigungen und Hass ausgesetzt. Manche Frauen trauen sich einen Eintritt in die Politik unter diesen Umständen nicht mehr zu, andere geben sogar ihr Amt auf. Erfahren Sie, welche Strategien, Moderations- und Deeskalationsmethoden es gibt und wo öffentlich sichtbare Frauen Beratungs- und Anlaufstellen sowie Unterstützung im Ernstfall finden.

Weiterlesen
Bürgermeisterin aus Überzeugung: Kommunaler Frauenkongress diskutiert, wie mehr Frauen in der Politik Wirklichkeit wird!

Bürgermeisterin aus Überzeugung: Kommunaler Frauenkongress diskutiert, wie mehr Frauen in der Politik Wirklichkeit wird!

Eine Bürgermeisterin nach der anderen schreitet am 13. September 2022 in das Foyer des Rathauses in Hildesheim, um gemeinsam unter dem Motto „Bürgermeisterin – aus Überzeugung!“ ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen