Aktionen zur Kommunalwahl und Landtagsbesuch im Mentoring-Programm

Aktionen zur Kommunalwahl und Landtagsbesuch im Mentoring-Programm

Jerichower Land, Börde und Dessau-Roßlau: Acht rote neben 50 braunen Hockern: Bei Aktionen in der Region standen bunte Hocker für den geringen Frauenanteil in den kommunalen Vertretungen der Stadt Dessau-Roßlau und Genthin. Die Städte wiesen anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen auf die Unterrepräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik hin und kamen mit Mitbürger*innen ins Gespräch. Teilnehmende des Mentoring-Programms besuchten den Landtag Sachsen-Anhalt und sprachen über individuelle Wege in die Politik.

Weiterlesen
„Frauensolidarität: Gemeinsam sind wir stärker!“
Best Practice, Kompetenz-Workshop, Schweinfurt Stefanie Lohaus Best Practice, Kompetenz-Workshop, Schweinfurt Stefanie Lohaus

„Frauensolidarität: Gemeinsam sind wir stärker!“

Landkreis Schweinfurt: Unter diesem Motto setzten sich die Teilnehmerinnen eines Workshops mit den Themen Frauenfeindlichkeit, fest verankerten Denkmuster und der Bedeutung von Solidarität und Zusammenhalt zwischen Frauen in der Politik auseinander. Sie erarbeiteten konkrete Ideen, wie sie mehr Solidarität im Alltag, Beruf oder im Ehrenamt sowie im Mandat erreichen können.

Weiterlesen
Ehemalige Mentee übernimmt Verantwortung in der Kommunalpolitik von Ennepetal
Best Practice, Mentoring, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus Best Practice, Mentoring, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus

Ehemalige Mentee übernimmt Verantwortung in der Kommunalpolitik von Ennepetal

Ennepe-Ruhr Kreis: Von der Mentee zur sachkundigen Bürgerin: Silke Grüner vertritt die SPD-Ratsfraktion in gleich drei Ausschüssen im Stadtrat von Ennepetal. Ihr Weg in die Kommunalpolitik ist ein inspirierendes Beispiel für gelungenes Empowerment und Courage für kommunalpolitisches Engagement.

Weiterlesen
Videokampagne: “Von Nüscht kommt Nüscht” - Lokalpolitik selber machen
Best Practice, Videos Stefanie Lohaus Best Practice, Videos Stefanie Lohaus

Videokampagne: “Von Nüscht kommt Nüscht” - Lokalpolitik selber machen

Im Rahmen des Projekts „Vielfalt, Teilhabe, Parität“ startete der Frauenpolitische Rat des Landes Brandenburgs die Videokampagne „Von Nüscht kommt Nüscht“. Hier werden Frauen vorgestellt, die im Land lokalpolitisch aktiv sind. In der ersten Staffel werden Steffi Schneemilch, Sarah Fartuun Heinze und Petra Quittel vorgestellt. Fereshta Hussain, Birgit Uhlworm und Lillas Roeder teilen ihren politischen Alltag in der zweiten Staffel der Kampagne.

Weiterlesen
Kino und Austausch in Halberstadt zum Internationalen Frauentag
Best Practice, Film-Abend, Harz Stefanie Lohaus Best Practice, Film-Abend, Harz Stefanie Lohaus

Kino und Austausch in Halberstadt zum Internationalen Frauentag

Landkreis Harz: Mutig sein und anfangen! Unter diesem Motto wurde am 08. März der Film „Die Unbeugsamen“ im Landkreis Harz vorgeführt. Im Nachgang diskutierten Kommunalpolitikerinnen mit dem Publikum über ihren Weg in die Politik. Sie ermutigten die Anwesenden, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Kreativität für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region einzubringen.

Weiterlesen
Weiterbildungsreihe „Politikführerschein“

Weiterbildungsreihe „Politikführerschein“

Vorpommern Greifswald: In der Modellregion geben ab März Expert*innen aus Politik und Verwaltung in Vorträgen und Workshops grundlegende Einblicke in die Strukturen der Kommunalpolitik sowie in verschiedene Themenbereiche wie Finanzen, Bauen und Demokratie. Der „Politikführerschein“ ist ein Angebot der Volkshochschule Vorpommern-Greifswald und findet im Rahmen des Aktionsprogramms statt.

Weiterlesen
Weiterbildungsreihe „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“

Weiterbildungsreihe „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“

Jerichower Land, Börde, Dessau-Roßlau: In der Region fand die Weiterbildungsreihe „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“ statt. Mit insgesamt sieben Modulen wollte die Reihe Lust auf Kommunalpolitik machen und politikinteressierte Frauen auf ihrem Weg in die Kommunalpolitik stärken. Außerdem bekamen die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Module fanden vor Ort oder Online statt

Weiterlesen
Regionalfernsehen Harz berichtet über Aktionsprogramm in Sachsen-Anhalt

Regionalfernsehen Harz berichtet über Aktionsprogramm in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: Das Regionalfernsehen Harz (RFH) hat über das Aktionsprogramm in den Landkreisen Harz sowie den Landkreisen Jerichower Land, Börde und der Stadt Dessau-Roßlau berichtet. Der Bericht beschreibt zunächst den Ist-Zustand in den Kommunalparlamenten des Landes; danach teilen Gleichstellungsbeauftragte aus den vier teilnehmenden (Land)-Kreisen ihre Erfahrungen.

Weiterlesen
"Rote Stühle" Aktion: Lokalpolitikerinnen diskutieren darüber, wie mehr Frauen für kommunalpolitische Ämter gewonnen werden können

"Rote Stühle" Aktion: Lokalpolitikerinnen diskutieren darüber, wie mehr Frauen für kommunalpolitische Ämter gewonnen werden können

Oldenburger Münsterland: 48 Stühle standen in der Cloppenburger Fußgängerzone, acht von ihnen waren rot. Diese symbolisieren den geringen Frauenanteil im Cloppenburger Kreistag. Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Vechta und Cloppenburg, sowie einige Lokalpolitikerinnen warben für mehr weibliche Abgeordnete in den Gremien.

Weiterlesen
Initiative "Rathaus ungeschminkt"
Best Practice, Rathaus Ungeschminkt, Konstanz Stefanie Lohaus Best Practice, Rathaus Ungeschminkt, Konstanz Stefanie Lohaus

Initiative "Rathaus ungeschminkt"

Landkreis Konstanz: Auch nach Ende des Aktionsprogramms im Landkreis Konstanz, gibt es die Möglichkeit Gemeinderatssitzungen, die Arbeit in den Fraktionen und Stadträt*innen persönlich kennenzulernen. Die Initiative „Rathaus ungeschminkt“ wurde von Konstanzer Stadträtinnen fraktionsübergreifend ins Leben gerufen und ermöglicht politisch interessierten Frauen Kommunalpolitik (besser) kennenzulernen. Auch einige Mentorinnen des Aktionsprogramms sind an der Initiative beteiligt.

Weiterlesen
Frauen in Bewegung – Ein Weg durch die Weinberge

Frauen in Bewegung – Ein Weg durch die Weinberge

Landkreis Schweinfurt: Herbststimmung, interessierte Frauen, Gespräche und eine Weinprobe: Die Wanderung mit und für Frauen war der Auftakt des Aktionsprogramms in der Region. Drei Frauen aus der Region zeigten den Teilnehmerinnen, dass ein Ehrenamt, die Führung eines Verbandes, ein Mandat im Gemeinderat oder auch das Amt einer Bürgermeisterin viel Freude bereiten kann und einen nachhaltigen Unterschied für die Kommune macht.

Weiterlesen
Fraueninitiativen in der Region Görlitz ermutigen Frauen zu kommunalpolitischem Engagement

Fraueninitiativen in der Region Görlitz ermutigen Frauen zu kommunalpolitischem Engagement

Landkreise Bautzen & Görlitz: Pasta & Politik, kommunalpolitische Seminare und Diskussionsrunden: Der Landkreis Görlitz bietet auch nach der Teilnahme am Aktionsprogramm Kommune Veranstaltungen für kommunalpolitisch interessierte Frauen an, um ihnen politische Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort aufzuzeigen und sie für eine Kandidatur für die in Sachsen anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen 2024 zu gewinnen.

Weiterlesen
Frauenfrühstück: „Kommunalpolitisch stark! Frauen in Sundern“

Frauenfrühstück: „Kommunalpolitisch stark! Frauen in Sundern“

Hochsauerlandkreis: Bei einem Frauenfrühstück in Sundern kamen Mitte Oktober interessierte Frauen, sowie aktive Kommunalpolitikerinnen zusammen. Eröffnet wurde das Frühstück von der stellvertretenden Bürgermeisterin Sibylle Rohe-Tekath und der ersten Beigeordneten Dr. Jaqueline Bila. Die Gleichstellungsbeauftragte des Hochsauerlandkreises, Karin Schüttler-Schmies, stellte das Aktionsprogram, sowie geplante Veranstaltungen vor.

Weiterlesen
Aktion: Farbige Stühle zeigen die Unterrepräsentanz von Frauen in Samtgemeinderäten
Best Practice, Stühle-Aktionen, Hadler Region Stefanie Lohaus Best Practice, Stühle-Aktionen, Hadler Region Stefanie Lohaus

Aktion: Farbige Stühle zeigen die Unterrepräsentanz von Frauen in Samtgemeinderäten

Hadler Region: Sechs rot, einunddreißig grau: farbig eingefärbte Stühle zeigen, wie viele Frauen in der Kommunalpolitik auf wie viele Männer kommen. Mit sogenannten „Stühleaktionen“ machen die am Aktionsprogramm teilnehmenden Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt auf die Ungleichverteilung von Mandaten in der Kommunalpolitik zwischen den Geschlechtern aufmerksam.

Weiterlesen
Hesselberg: Filmabend mit Podiumsdiskussion
Best Practice, Film-Abend, Hesselberg Stefanie Lohaus Best Practice, Film-Abend, Hesselberg Stefanie Lohaus

Hesselberg: Filmabend mit Podiumsdiskussion

Region Hesselberg: „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte“: Mit diesem Satz begrüßte Tanja Peipp, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach, die Besucherinnen im Kulturkino Feuchtwangen. Das Zitat stammt aus dem Film „Die Unbeugsamen“ von Regisseur Torsten Körner, der an diesem Abend gezeigt wurde. Zusammen mit einer anschließenden Podiumsdiskussion bildete die Filmvorführung den Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“.

Weiterlesen
Zu Gast bei “Pasta und Politik” in der Region Bautzen und Görlitz

Zu Gast bei “Pasta und Politik” in der Region Bautzen und Görlitz

Landkreise Bautzen & Görlitz: Unter dem Motto Mehr Frauen in die Politik?! fand das Vernetzungstreffen “Pasta und Politik” in der Stadtwerkstatt Kamenz statt. Hier kamen rund 30 Frauen zusammen, um sich über den Einstieg in die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik auszutauschen.

Weiterlesen
Kinoabend: Die Unbeugsamen

Kinoabend: Die Unbeugsamen

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Das Kino Meppen im Landkreis Emsland zeigte den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Im Anschluss fand ein Politik-Talk mit Kommunalpolitiker*innen statt. Die Veranstaltung wurde von den Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Mecklenburg (Stadt Meppen) und Marlies Kohne (Landkreis Emsland) im Rahmen des Aktionsprogramms Kommune organisiert.

Weiterlesen
Bundestag hautnah: Mentee aus Emsland tauscht sich über Agrarpolitik aus

Bundestag hautnah: Mentee aus Emsland tauscht sich über Agrarpolitik aus

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Im Rahmen einer Sitzungswoche im Bundestag konnte Mentee Konstanze Kohne ihren Mentor MdB Albert Stegemann nach Berlin begleiten. Zudem konnte sich die Agrarwissenschaftlerin mit dem landwirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion austauschen.
Kohnes Fazit: „Das Mentoring mit Albert Stegemann hat mir einen tiefen Einblick in die Politik ermöglicht und gleichzeitig wertvolle Impulse für meine berufliche Laufbahn als Agrarwissenschaftlerin gegeben.“

Weiterlesen
Konstanzer Mentees im Kreistag
Best Practice, Parlaments-Fahrt, Konstanz Stefanie Lohaus Best Practice, Parlaments-Fahrt, Konstanz Stefanie Lohaus

Konstanzer Mentees im Kreistag

Landkreis Konstanz: Auf Einladung des Konstanzer Landrates Zeno Danner nahmen Ende März 20 Teilnehmer*innen des Aktionsprogramms Kommune an einer Sitzung des Kreistages teil. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die aktuelle Entwicklung des Gesundheitsverbunds im Landkreis und die Prüfung der Wahlkreise – wichtige Themen für die Kandidat*innen der Kommunalwahl 2024.

Weiterlesen