Feierliche Abschlussveranstaltung mit den Modellregionen
Stefanie Lohaus Stefanie Lohaus

Feierliche Abschlussveranstaltung mit den Modellregionen

1. Programmrunde: Am 22. Mai 2023 fand in der Orangerie in Oranienburg die hybride Abschlussveranstaltung des 1. Turnus des Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik! statt. Die Veranstaltung brachte Koordinatorinnen, Unterstützerinnen und Teilnehmende des Mentoring-Programms aus den zehn teilnehmenden Regionen zusammen, während weitere Beteiligte den Livestream digital verfolgten.

Weiterlesen
Auftaktveranstaltung der 2. Runde
Termin Stefanie Lohaus Termin Stefanie Lohaus

Auftaktveranstaltung der 2. Runde

2. Programmrunde: Das Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik! startet zum 1. Juni bereits in die zweite Runde. Auf der digitalen Veranstaltung werden alle Regionen und Programm-Module des zweiten Durchgangs vorgestellt. Die Regionen haben anschließend die Gelegenheit, miteinander in den Austausch zu kommen und ihre Fragen zum Programm in vier thematischen Sprechstunden zu klären.

Weiterlesen
Hesselberg: Filmabend mit Podiumsdiskussion
Best Practice, Film-Abend, Hesselberg Stefanie Lohaus Best Practice, Film-Abend, Hesselberg Stefanie Lohaus

Hesselberg: Filmabend mit Podiumsdiskussion

Region Hesselberg: „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte“: Mit diesem Satz begrüßte Tanja Peipp, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach, die Besucherinnen im Kulturkino Feuchtwangen. Das Zitat stammt aus dem Film „Die Unbeugsamen“ von Regisseur Torsten Körner, der an diesem Abend gezeigt wurde. Zusammen mit einer anschließenden Podiumsdiskussion bildete die Filmvorführung den Abschluss des „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“.

Weiterlesen
Das sind die zehn Modellregionen des zweiten Durchgangs!
Stefanie Lohaus Stefanie Lohaus

Das sind die zehn Modellregionen des zweiten Durchgangs!

2. Programmrunde: Das "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik!" will den Anteil der Frauen in Rathäusern, Landratsämtern sowie in kommunalen Vertretungen ausbauen. Die zweite Runde des Programms startet im Juni 2023 und läuft bis Ende 2024. In Vorbereitung auf den zweiten Durchgang hat eine unabhängige Jury am 19. April zehn neue Modellregionen bekanntgegeben.

Weiterlesen
Zu Gast bei “Pasta und Politik” in der Region Bautzen und Görlitz

Zu Gast bei “Pasta und Politik” in der Region Bautzen und Görlitz

Landkreise Bautzen & Görlitz: Unter dem Motto Mehr Frauen in die Politik?! fand das Vernetzungstreffen “Pasta und Politik” in der Stadtwerkstatt Kamenz statt. Hier kamen rund 30 Frauen zusammen, um sich über den Einstieg in die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik auszutauschen.

Weiterlesen
Ausschreibung für den Helene Weber-Preis 2024
Stefanie Lohaus Stefanie Lohaus

Ausschreibung für den Helene Weber-Preis 2024

Der Helene Weber-Preis geht in eine neue Runde: Kommunalpolitikerinnen können bis zum 7. Juli 2023 für den Preis vorgeschlagen werden.
Der Helene Weber-Preis würdigt und stärkt ehrenamtliche kommunale Mandatsträgerinnen, die sich durch herausragendes Engagement hervorgetan haben und macht sie und ihre Arbeit sichtbar. Er ist der einzige, bundesweite und parteibergreifende Preis für Kommunalpolitikerinnen. Das Helene Weber-Kolleg wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin umgesetzt.

Weiterlesen
Sind Quoten eine Lösung? - Podiumsdiskussion in der Region Jülich, Linnich und Titz
Jülich Linnich & Titz, Podiumsgespräch Stefanie Lohaus Jülich Linnich & Titz, Podiumsgespräch Stefanie Lohaus

Sind Quoten eine Lösung? - Podiumsdiskussion in der Region Jülich, Linnich und Titz

Jülich, Linnich und Titz: Die Region Jülich, Linnich und Titz veranstaltete Ende April eine Podiumsdiskussion. Hier diskutierten die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach (CDU), die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion Verena Schäffer, die ehemalige NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und die ehemalige Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Köln Gisela Walsken (SPD) über die Frage, ob Frauen es heute immer noch schwerer als Männer haben sich in der Politik zu behaupten und ob Quoten eine mögliche Lösung sein könnten. Anschließend kamen die Frauen aus der Region zu Wort, unter ihnen eine Mentorin, sowie eine Mentee aus dem Aktionsprogramm.

Weiterlesen
Abschlussveranstaltung 1. Turnus am 22. Mai 2023
Übergreifend Stefanie Lohaus Übergreifend Stefanie Lohaus

Abschlussveranstaltung 1. Turnus am 22. Mai 2023

1. Programmrunde: In den letzten anderthalb Jahren haben die ersten zehn Modellregionen des Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik! viel erreicht und voneinander gelernt. Sie haben nicht nur Kräfte gebündelt, Netzwerke aktiviert und neue Kontakte gewonnen, sondern auch zahlreichen Frauen Mut gemacht, Kommunalpolitik für sich zu entdecken. Nicht zuletzt wird nun bereits die ein oder andere Kandidatur auf den Weg gebracht. Lassen Sie uns gemeinsam Rückschau halten, Erfolge feiern und in die Zukunft blicken!

Weiterlesen
Kinoabend: Die Unbeugsamen

Kinoabend: Die Unbeugsamen

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Das Kino Meppen im Landkreis Emsland zeigte den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ über die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Im Anschluss fand ein Politik-Talk mit Kommunalpolitiker*innen statt. Die Veranstaltung wurde von den Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Mecklenburg (Stadt Meppen) und Marlies Kohne (Landkreis Emsland) im Rahmen des Aktionsprogramms Kommune organisiert.

Weiterlesen
Konstanzer Gruppe zu Besuch im Familienministerium

Konstanzer Gruppe zu Besuch im Familienministerium

Landkreis Konstanz : Im Rahmen einer BPA-Fahrt besuchte eine Gruppe aus der teilnehmenden Region Konstanz das Familienministerium. Hier wurde sich mit Christa Zwingenberger (BMFSFJ) und Sarah Robinson (EAF Berlin) bei Kaffee und Tee über das Aktionsprogramm, Kommunalpolitik und besonders über persönliche Erfahrungen ausgetauscht.

Weiterlesen
Oranienburg: Podcast für Empowerment & Engagement
Podcast, Oberhavel Oranienburg Stefanie Lohaus Podcast, Oberhavel Oranienburg Stefanie Lohaus

Oranienburg: Podcast für Empowerment & Engagement

Landkreis Oberhavel: In einer der teilnehmenden Regionen des Aktionsprogramms entstand der Podcast „Frauen Macht Politik“. In diesem sprechen politisch, wie zivilgesellschaftlich aktive Frauen aus Oranienburg und Oberhavel über Engagement, Macht und Politik. Der Podcast entstand im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen. Geplant sind zwölf Folgen, die seit dem 8. März 2023 wöchentlich bis zum Abschluss des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik“ am 22. Mai 2023 veröffentlicht werden.

Weiterlesen
Bundestag hautnah: Mentee aus Emsland tauscht sich über Agrarpolitik aus

Bundestag hautnah: Mentee aus Emsland tauscht sich über Agrarpolitik aus

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Im Rahmen einer Sitzungswoche im Bundestag konnte Mentee Konstanze Kohne ihren Mentor MdB Albert Stegemann nach Berlin begleiten. Zudem konnte sich die Agrarwissenschaftlerin mit dem landwirtschaftspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion austauschen.
Kohnes Fazit: „Das Mentoring mit Albert Stegemann hat mir einen tiefen Einblick in die Politik ermöglicht und gleichzeitig wertvolle Impulse für meine berufliche Laufbahn als Agrarwissenschaftlerin gegeben.“

Weiterlesen
zukunft_Land: Neuer Podcast des Deutschen LandFrauenverbandes
Podcast Stefanie Lohaus Podcast Stefanie Lohaus

zukunft_Land: Neuer Podcast des Deutschen LandFrauenverbandes

Der Deutsche LandFrauenverband hat im Rahmen seiner neuen Kampagne zukunft_Land einen gleichnamigen Podcast ins Leben gerufen. Die erste Folge zum Thema „Frauen in die Politik! – Warum Vereinbarkeit auch Männersache ist“ erschien im März. Im Podcast sprechen Petra Bentkämper und Dr. Elke Wiechmann von der Fernuniversität Hagen über Vereinbarkeitsfragen für politisch engagierte Frauen, natürlich auch mit Bezug auf das Aktionsprogramm Kommune. Eva-Maria Lieven aus dem Steuerungskreis der teilnehmenden Region Jülich, Linnich und Titz kommt ebenfalls zu Wort.

Weiterlesen
Konstanzer Mentees im Kreistag
Best Practice, Parlaments-Fahrt, Konstanz Stefanie Lohaus Best Practice, Parlaments-Fahrt, Konstanz Stefanie Lohaus

Konstanzer Mentees im Kreistag

Landkreis Konstanz: Auf Einladung des Konstanzer Landrates Zeno Danner nahmen Ende März 20 Teilnehmer*innen des Aktionsprogramms Kommune an einer Sitzung des Kreistages teil. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die aktuelle Entwicklung des Gesundheitsverbunds im Landkreis und die Prüfung der Wahlkreise – wichtige Themen für die Kandidat*innen der Kommunalwahl 2024.

Weiterlesen
Veranstaltung im Bundeskanzleramt: „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“
Übergreifend Stefanie Lohaus Übergreifend Stefanie Lohaus

Veranstaltung im Bundeskanzleramt: „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“

Anlässlich des Internationalen Frauentages lud der Ostbeauftragte Carsten Schneider 100 engagierte Frauen aus den ostdeutschen Bundesländern ein, um sie und ihr Engagement sichtbar zu machen und zu stärken. Die Veranstaltung fand unter dem Motto „Frauen gestalten Ostdeutschland. Frauen gestalten Transformation“ am 6. März 2023 im Bundeskanzleramt statt. Auch fünf Teilnehmer*innen des Aktionsprogrammes Kommune waren bei der Veranstaltung zu Gast, sowie die Vorsitzende der EAF Berlin, Dr. Helga Lukoschat, und die EAF-Geschäftsführerin Kathrin Mahler Walther.

Weiterlesen
Ausstellung zu kommunalpolitischen Vorbildern im Kreis Steinburg
Best Practice, Ausstellungen, Steinburg Stefanie Lohaus Best Practice, Ausstellungen, Steinburg Stefanie Lohaus

Ausstellung zu kommunalpolitischen Vorbildern im Kreis Steinburg

Kreis Steinburg: Im Kreis Steinburg stellt das regionale Berufsbildungszentrum kommunalpolitische Vorbilder aus. Die Vorbildaktion soll dabei helfen, andere Frauen zu ermutigen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Ebenso soll jungen Menschen politische Beteiligung nähergebracht werden. Auch einige Teilnehmer*innen des Aktionsprogrammes sind unter den ausgestellten Vorbildern.

Weiterlesen
Ennepetal: Kommunalpolitik beginnt im Kreisverkehr
Best Practice, Mentoring, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus Best Practice, Mentoring, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus

Ennepetal: Kommunalpolitik beginnt im Kreisverkehr

Ennepe-Ruhr-Kreis: „Als Nachbarn mich fragten, ob ich wüsste, was mit dem neuen Kreisel ganz in der Nähe passieren soll, kam mir die Idee, einen Antrag zu stellen und die Mittelinsel mit dem Wappentier der Stadt schmücken zu lassen“, so Silke Grüner. So begann ihrinnt der Weg in die Kommunalpolitik für Mentee Silke Grüner. Nun arbeitet sie mit Mentorin Anita Schöneberg im Ennepetal zusammen.

Weiterlesen
2. Fachforum Kommunalpolitik: Gemeinsam gegen Hass im Netz
Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus Termin, Übergreifend, Fachforum Stefanie Lohaus

2. Fachforum Kommunalpolitik: Gemeinsam gegen Hass im Netz

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist zunehmend auch online Beleidigungen und Hass ausgesetzt. Manche Frauen trauen sich einen Eintritt in die Politik unter diesen Umständen nicht mehr zu, andere geben sogar ihr Amt auf. Erfahren Sie, welche Strategien, Moderations- und Deeskalationsmethoden es gibt und wo öffentlich sichtbare Frauen Beratungs- und Anlaufstellen sowie Unterstützung im Ernstfall finden.

Weiterlesen