Tandem-Power: Alina Kindt kandidiert für die Itzehoer Kommunalwahl
Mentoring, Best Practice, Steinburg Stefanie Lohaus Mentoring, Best Practice, Steinburg Stefanie Lohaus

Tandem-Power: Alina Kindt kandidiert für die Itzehoer Kommunalwahl

Kreis Steinburg: Alina Kindt ist 28 Jahre alt und noch ganz neu im Politikgeschäft. Hans-Dieter Helms ist 64 Jahre und seit gut 20 Jahren in der Kommunalpolitik im Landkreis Steinburg in Schleswig-Holstein aktiv. Als Tandem haben sie 2022 im Mentoring-Programm des Aktionsprogramms zusammengefunden. Nun kandidiert Alina Kindt im Mai 2023 erstmals für die Itzehoer Kommunalpolitik. Die Unterstützung ihres Mentors ist ihr natürlich weiterhin gewiss.

Weiterlesen
Werkstattgespräch in Niedersachen: Kommunalpolitik attraktiv gestalten

Werkstattgespräch in Niedersachen: Kommunalpolitik attraktiv gestalten

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Am 14. Januar haben die Partnerregion Landkreise Emsland, Osnabrück & Grafschaft Bentheim und der Deutsche LandFrauenverband zum Werkstattgespräch eingeladen, um mit interessierten Frauen der Region über die Rahmenbedingungen der örtlichen Kommunalpolitik zu diskutieren.

Weiterlesen
Workshop: Selbstsichere und souveräne Kommunikation für Gemeinde- und Stadträtinnen
Kompetenz-Workshop, Hesselberg Stefanie Lohaus Kompetenz-Workshop, Hesselberg Stefanie Lohaus

Workshop: Selbstsichere und souveräne Kommunikation für Gemeinde- und Stadträtinnen

Region Hesselberg: Die Partnerregion Hesselberg organisierte für ihre Gemeinde- und Stadträtinnen, sowie Teilnehmerinnen aus dem Mentoring-Programm, einen Workshop, der die Gelegenheit bot sich in selbstsicherer und souveräner Kommunikation zu üben und sich mit den Spielregeln und Unterschieden männlicher und weiblicher Kommunikation auseinanderzusetzen.

Weiterlesen
Jetzt bewerben: Partner-Regionen für den 2. Durchgang gesucht
Stefanie Lohaus Stefanie Lohaus

Jetzt bewerben: Partner-Regionen für den 2. Durchgang gesucht

Den Anteil von Frauen in Kommunalpolitik nachhaltig erhöhen – Dabei unterstützt das Aktionsprogramm insbesondere ländliche Regionen und begleitet diese 1,5 Jahre mit Förder- und Vernetzungsarbeit sowie Beratung. Für den zweiten Durchgang in 2023/24 können sich ab sofort Regionen bewerben.

Weiterlesen
Kommunalpolitik mit Genderblick

Kommunalpolitik mit Genderblick

Landkreise Emsland, Osnabrück, Grafschaft Bentheim: Austauschen, weiterentwickeln und neue Sichtweisen zulassen – das letzte Modul der vierteiligen Seminarreihe betrachtete kommunalpolitische Handlungsfelder durch die „Genderbrille“. Die Veranstaltung ist Teil des „Aktionsprogramms Kommune – Frauen in die Politik“, an dem Kommunalpolitikerinnen aus den Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim teilnahmen.

Weiterlesen
Neues Stammtisch-Format “Poli-Tisch” in Jülich, Linnich & Titz

Neues Stammtisch-Format “Poli-Tisch” in Jülich, Linnich & Titz

Jülich, Linnich & Titz: Die Städte Jülich und Linnich sowie die Landgemeinde Titz luden zum ersten Mal zum neuen Stammtisch-Format, das im Rahmen der gemeinsamen Teilnahme der beiden Städte und der Landgemeinde am Aktionsprogramm ins Leben gerufen wurde, ein.

Weiterlesen
Seminar: Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung im Rathaus Titz

Seminar: Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung im Rathaus Titz

Jülich, Linnich & Titz: Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Schmitz von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW fand im Rathaus der Landgemeinde Titz ein Seminar zum Thema "Grundwissen Kommunalpolitik und Gleichstellung" statt. Dabei ging es u.a. um Fragen wie “Welche Themen werden in der Kommunalpolitik diskutiert?, Welche Aufgaben haben Stadtrat und Bürgermeister*innen? und welche Möglichkeiten hat eine Bürgerinitiative?

Weiterlesen
Politik live: Austausch und Vernetzung in Landtagen

Politik live: Austausch und Vernetzung in Landtagen

1. Programmrunde: Gleich mehrere Partnerregionen organisierten für ihre Mentees und Mentor*innen aus dem Mentoring-Programm und weitere interessierte Frauen einen vor-Ort-Termin in ihrem jeweiligen Landtag, um diesen und seine Abläufe kennenzulernen oder sich persönlich mit Abgeordneten des Landtags auszutauschen.

Weiterlesen
Werkstatt in Oranienburg: Bessere Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik

Werkstatt in Oranienburg: Bessere Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik

Landkreis Oberhavel: Am 8. November haben sich Kommunalpolitiker*innen, Kommunalverwaltungsangestellte und politisch interessierte Frauen getroffen, um sich unter der Leitung von Expertin Cécile Weidhofer (EAF Berlin) über Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik auszutauschen und insbesondere Hürden in der Regionen Oranienburg/Oberhavel zu erkennen und Lösungsstrategien zu erarbeiten.

Weiterlesen
Mentee Sina Römhild: Jüngste Bürgermeisterin Deutschlands regiert im Wartburgkreis
Mentoring, Best Practice, Wartburgkreis Stefanie Lohaus Mentoring, Best Practice, Wartburgkreis Stefanie Lohaus

Mentee Sina Römhild: Jüngste Bürgermeisterin Deutschlands regiert im Wartburgkreis

Wartburgkreis: Deutschlands jüngste Bürgermeisterin regiert im 600-Einwohner-Ort Oechsen der Partnerregion Wartburgkreis. In dem Interview mit dem Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales berichtet sie, dass sie die Aufmerksamkeit um den inoffiziellen Titel für ihre Gemeinde nutzen will aber gleichwohl eine Bürgermeisterin für die Belange aller Bürger*innen - alt und jung - sein möchte. Sina Römhild ist auch Mentee im Mentoring-Programm des Aktionsprogramms.

Weiterlesen
Demokratiewerkstatt der Region Bautzen & Görlitz: Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöhen
Demokratie-Werkstatt, Bautzen & Görlitz Stefanie Lohaus Demokratie-Werkstatt, Bautzen & Görlitz Stefanie Lohaus

Demokratiewerkstatt der Region Bautzen & Görlitz: Sichtbarkeit von Frauen in der Politik erhöhen

Landkreise Bautzen & Görlitz: Fünfzehn politisch engagierte und interessierte Frauen der Partnerregion Landkreise Bautzen und Görlitz kamen am 14. und 15. Oktober 2022 im Kirchgemeindehaus St. Petri in Bautzen für das Werkstattgespräch „Sichtbarkeit von Frauen erhöhen“ zusammen. Fazit: Die Kommunalpolitik braucht mehr Perspektiven, Vielfältigkeit und unterschiedliche Expertisen.

Weiterlesen
Frauen-Brunch des Frauen.Wahl.LOKAL: Auf dem Weg zur Kommunalwahl 2024

Frauen-Brunch des Frauen.Wahl.LOKAL: Auf dem Weg zur Kommunalwahl 2024

Landkreise Bautzen & Görlitz: Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2024, veranstaltete das Frauen.Wahl.LOKAL einen Brunch, zu dem potenzielle Kandidatinnen für die Wahlämter eingeladen wurden. Diskutiert wurde unter anderem, wie mehr Frauen für kommunale Ämter gewonnen werden können.

Weiterlesen
In die Kommunalpolitik reinwachsen: Wochenendseminare für Politikerinnen

In die Kommunalpolitik reinwachsen: Wochenendseminare für Politikerinnen

Landkreise Emsland, Onsabrück, Grafschaft Bentheim: Ein Seminarwochenende für Politikerinnen zum parteiübergreifenden Austausch. Dieses Konzept hatten sich die Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim überlegt und die Idee kam so gut an, dass die Plätze für beide Wochenende schnell belegt waren.

Weiterlesen
Social-Media-Tipps für Kommunalpolitikerinnen
Steinburg, Kompetenz-Workshop, Wissen Stefanie Lohaus Steinburg, Kompetenz-Workshop, Wissen Stefanie Lohaus

Social-Media-Tipps für Kommunalpolitikerinnen

Kreis Steinburg: Die Partnerregion Steinburg hat ein Webinar zum Thema “Social Media in der Kommunalpolitik” für Ihre Mentees und Mentorinnen organisiert. In dem praxisorientiertem Webinar drehte sich am 4. Oktober 2022 alles darum, wie die Tools für sich genutzt werden können und auf was es ankommt für eine erfolgreiche Social Media Strategie.

Weiterlesen
Aktionen vor Ort: Frauenpolitische Filmabende

Aktionen vor Ort: Frauenpolitische Filmabende

1. Programmrunde: In gleich drei Regionen des Programms wurden frauenpolitische Filmabende organisiert. In Singen im Landkreis Konstanz wurde der Film über die Biografie von Alice Schwarzer gezeigt und in Bad Salzungen im Wartburgkreis der Film “Die Unbeugsamen”.

Weiterlesen
Spielregeln ändern: So wird politisches Engagement für Frauen leichter
Wissen, Demokratie-Werkstatt, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus Wissen, Demokratie-Werkstatt, Ennepe-Ruhr Stefanie Lohaus

Spielregeln ändern: So wird politisches Engagement für Frauen leichter

Ennepe-Ruhr-Kreis: Lange Sitzungen am Abend, viel Vorbereitungszeit und historisch gewachsene Strukturen machen es insbesondere Frauen nach wie vor schwer, sich politisch zu engagieren. Doch wie können wir den Weg für mehr Frauen in der Politik bereiten? Eine Mögliche Antwort kann es sein, bei den Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik anzufangen und diese so zu verändern, dass politisches Engagement für alle leichter wird.

Weiterlesen
Lausitzer Bündnis:  Konferenz zur Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel

Lausitzer Bündnis: Konferenz zur Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel

Landkreise Bautzen & Görlitz sowie Landkreis Oberhavel: Das Bündnis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in der Lausitz veranstaltete am 16.09.2022 in Spremberg eine Konferenz zum Strukturwandel. Dabei ging es um Chancen und Perspektiven für Frauen in der Lausitz und mehr Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel.

Weiterlesen